Vielen Dank für Ihren Einkauf und Ihr Vertrauen!
Caron ⋅ La Collection Privée ⋅ French Cancan ⋅ Eau de Parfum
Caron ⋅ La Collection Privée ⋅ French Cancan
Eau de Parfum ⋅ Zerstäuber für Damen
Französischer Cancan, vor einer Kulisse aus Sandelholz tanzt ein blumiges Bouquet aus Jasmin und Orangenblüte.
Mitte der 30er - Jahre: Musicals sind der heißeste Renner am New Yorker Broadway – und Ernest Daltroff kreierte einen neuen Duft für die Vereinigten Staaten.
French Cancan ist eine Hommage an den zügellosen Tanz, für den das französische Cabaret Berühmtheit erlangte. Vor einer Kulisse aus warmem Sandelholz erblüht ein blumiges Bouquet aus Jasmin und Orangenblüte.
Und mit den Cabaret - Divas von Moulin Rouge wehte auch der Duft der Freiheit von den Champs - Elysées über den großen Teich, wo das Ende der Prohibition ein neues, beschwingtes Lebensgefühl einläutete.
La Collection Privée Caron
Eine Hommage an drei Große Parfumeure des Hauses Caron.
Die Collection Privée würdigt drei große Parfumeure, die mit ihrer unverwechselbaren Handschrift das Gesicht des Hauses Caron prägten. Aus ihren Meisterwerken wurden 11 Kompositionen ausgewählt, die jeweils als Parfum und Eau de Parfum angeboten werden.
Die drei Große Parfumeure des Hauses Caron, Ernest Daltroff, Michel Morsetti und Richard Fraysse.
The Collection Privée ist eine Verbeugung vor dem außergewöhnlich hohen Niveau der traditionellen Parfumkunst, in der ausschließlich wertvolle natürliche Ingredienzen verwendet werden.
Caron beschäftigt seit jeher einen hauseigenen Parfumeur. Diese sogenannte „Nase“ kennt die Formeln der Düfte, kauft die Inhaltsstoffe selbst ein und destilliert sie manchmal sogar persönlich.
Bei der Collection Privée stehen jeweils zwei herausragende Duftelemente im Mittelpunkt und wurden neu interpretiert – eines mehr im wortwörtlichen Sinne, ein zweites als sanfte Unterstützung.
Caron Paris
Den geheimnisvollen Charme von „Caron“ zu entdecken, heißt auch, in ein dem Parfum gewidmetes Universum einzutreten. Die Geburt eines jeden Parfums von Caron ist begleitet von einer faszinierenden Geschichte, und oft drückt der Name des Duftes ein besonderes Ereignis in der Welt des Luxus aus.
Die Liebe... ewige Quelle der Inspiration
Paris, 1904: Ernest Daltroff schrieb das erste Kapitel in der Geschichte des Hauses Caron.
Der passionierte Reisende folgte zeitlebens seiner Intuition und hegte eine große Leidenschaft für Düfte, Essenzen und Blüten. Seine Kompositionen versprühen stets einen Hauch von Exotik und huldigen der Schönheit und Komplexität der Natur.
Seine Lieblingsblume war die Rose, die in vielen seiner Kreationen eine Hauptrolle spielt. Dieser Geist beflügelt bis heute die großartigen Kreationen aus dem Hause Caron.
Kopfnote: | Jasmin, Veilchen |
Herznote: | Mairose, Orangenblüte |
Basisnote: | Grauer Ambra, Sandelholz |