Vielen Dank für Ihren Einkauf und Ihr Vertrauen!
Histoires de Parfums
-
233,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
-
200,00 € / 100 ml
-
158,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
-
158,33 € / 100 ml
-
158,33 € / 100 ml
-
158,33 € / 100 ml
-
233,33 € / 100 ml
Histoires de Parfums
Gérald Ghislain ist ein leidenschaftlicher Redner mit einer üppigen Phantasie. Durch das sinnliche und sensible Medium des Parfums erzählt er seine einzigartigen Geschichten. Mit Histoires de Parfums schenkt uns der Künstler Wohlgerüche, die in einer luxuriösen Auflage auf der Haut zu lesen sind.
Histoires de Parfums - Parfums die Geschichten erzählen, Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Geruchssinn des Menschen die beste Merkfähigkeit besitzt. Ein Duft kann selbst nach Jahren noch Erinnerungen wecken, im Kopf gespeicherte Bilder abrufen und damit verbundene Gefühle neu entfachen.
Eine Erkenntnis, die Gérald Ghislain zur Grundlage seiner Arbeit gemacht hat. Er möchte selbst Geschichte schreiben, mit Parfums, die nicht nur Geschichten, sondern auch Geschichte erzählen. Histoires de Parfums möchte mit Hilfe von Düften die Biografien bedeutender Persönlichkeiten abbilden. Die von ihm geschaffenen Kreationen fangen den Charakter und die Eigenheiten großer Namen, Epochen oder Werke ein. Das Spektrum der in Parfum umgesetzten Aufzeichnungen reicht vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit.
1899 Hemingway
Seit fast 10 Jahren destilliert Histoires de Parfums seine wertvollen Duftberichte aus den entlegensten und geheimnisvollen Orten dieser Welt. Die Flaschen sind im neuen, modernen und kraftvollen Avantgardelook gestaltet.
"Jedes Parfum ist eine wunderbare Erinnerung und hinter jeder Erinnerung steckt eine wunderbare Geschichte“ so Gérald Ghislain der seine Duftmanufaktur, Histoires de Parfums 1999 gründete.
Im Süden Frankreichs geboren, aber in Marokko aufgewachsen. Lange Zeit tanzte er durchs Leben, arbeitete als Barkeeper, erwarb selbst eine Bar, eröffnete ein Restaurant und tourte mit seiner eigenen Tangoshow um die Welt. Der Geschichtenerzähler, dessen jetzige Tätigkeit ein langgehegter Traum war, nimmt schließlich ein Studium an der renommierten Pariser ISIPCA in Versailles auf und lässt sich zum Parfümeur ausbilden. Somit konnte Gérald Ghislain für Histoires de Parfums seine Duftkomposition kreieren.
1740 Marquis de Sade
Ghislains Bibliothek Histoires de Parfums, den Großteil der Kollektion machen Les Personnages aus - Düfte, die bestimmten Personen gewidmet sind und sowohl deren Namen als auch eine Jahreszahl tragen. Künstler wie George Sand und Ernest Hemingway, Kunstwerke wie Bizets Oper Carmen und Kunststätten wie die berühmt-berüchtigte Moulin Rouge oder die Olympia Music-Hall.
Die Flakons von Histoires de Parfums als auch Umverpackungen der Kollektion sind im Design an Buchrücken angelehnt und können somit auch seitlich gestellt werden, so die Illusion von einer Bibliothek vermittelnd. Jeder Duft schreibt ein ganzes Geschichtsbuch in unsere Sinne.
Collection Les Personnages
1725 Casanova von Histoires de Parfums, der berühmteste Liebhaber aller Zeiten, daneben aber auch Autor und Reisender. In jungen Jahren begann er auf Bitten seiner Großmutter sogar eine Karriere als Geistlicher, die er jedoch bald wieder aufgab. „Seid das Feuer nicht die Motte“
1740 Marquis de Sade von Histoires de Parfums, ein adliger Schriftsteller, der während verschiedener Gefängnisaufenthalte philosophische, pornographische und kirchenfeindliche Schriften verfasste.
1804 George Sand von Histoires de Parfums, eine feministische und gesellschaftskritische Autorin des 18. Jahrhunderts, die mit ihren Romanen Skandale auslöste.
1826 Eugénie de Montijo von Histoires de Parfums, Ehefrau von Napoleon III. und letzte Monarchin Frankreichs.
1828 Jules Verne von Histoires de Parfums, französischer Schriftsteller, dessen Romanfiguren zum Mittelpunkt der Erde reisten, in 80 Tagen um die Welt oder 20 000 Meilen unter das Meer.
1873 Colette von Histoires de Parfums, eine Varietékünstlerin und Journalistin. Sie bekam als erste Frau Frankreichs ein Staatsbegräbnis.
1876 Mata Hari von Histoires de Parfums, Tänzerin, extravagante Künstlerin und deutsche Spionin im Ersten Weltkrieg, die in Frankreich wegen Hochverrats hingerichtet wurde.
1889 Moulin Rouge von Histoires de Parfums, dass Varieté in Paris. Zahlreiche Filme und Songs machten das Etablissement berühmt.
1899 Hemingway von Histoires de Parfums, vor allem bekannt für seine Kurzgeschichten. Daneben aber auch Literaturnobelpreisträger, Großwildjäger, Kriegsberichterstatter und Hochseefischer.
1831 Norma Bellini von Histoires de Parfums, die Opernfigur Norma, eine gallische Priesterin, hat aus Liebe zu einem Römer ihr Gelübde gebrochen. Am Ende nimmt sie den freiwilligen Feuertod auf sich. Vincenco Bellini schuf die tragische Oper.
1875 Carmen Bizet von Histoires de Parfums, ebenfalls eine Oper, diesmal aber von Georges Bizet. Die Zigeunerin Carmen liebt es mit den Männern und der Liebe zu spielen bis ihr das zum Verhängnis wird.
1890 La Dame de Pique Tchaikovsky von Histoires de Parfums, das Glücksspiel stürzt einen geldgierigen Offizier und eine Gräfin, La Dame de Pique, ins Unglück. Die Oper komponierte Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
1905 Madame Butterfly Puccini von Histoires de Parfums, Giacomo Puccini vertonte die Geschichte von Madame Butterfly, einer Geisha, die in der Hochzeit mit einem Amerikaner die Erfüllung ihrer Träume sieht, nicht ahnend, dass sie in einen tödlichen Strudel gerät.
1926 Turandot Puccini von Histoires de Parfums, Turandot war die Hauptfigur in Puccinis letzter Oper. Eine persische Prinzessin, die jeden Freier köpfen ließ, der ihre Rätsel nicht lösen konnte. Schließlich begegnetet sie einem Prinzen, der ihrer ebenbürtig war und ihr die wahre Liebe zeigt.